Schön, dass Du hereinschaust

Hier meine Einladung an Dich, an einem meiner EASYBits™ Workshops teilzunehmen:
Die EasyBits™ Online Class bietet eine Übungsumgebung, Dir einen sinnvollen Umgang mit Deinem Körper im Alltag zu erleichtern. Implementieren ist das Stichwort, und genau das fällt uns oft vergleichsweise schwer. Mit diesen einfachen Übungen bietet Ulf Dir die Möglichkeit, die Kluft zwischen Absicht und Realität zu überbrücken.
Und hier findest Du weiterführende Materialien UND weitere Vorschläge für Übungen zu mehr Fitness und Freude rund um das Thema Fitness im Alter

In einer Vielzahl von Studien konnte die Wirkung von Gleichgewichts- und Krafttraining im Alter nachgewiesen werden. Basierend auf den aktuellsten Erkenntnissen hat die BFU eine Webseite zur Sturzprävention aufgeschaltet, stellt Informationen für Freiwillige im NonProfit-Bereich zur Verfügung und hat ein Handbuch für Fachpersonen erstellt.

Übungsbooklet Level … auf sichergehen.ch
(mit Unterstützung der bfu)
Kraft und Gleichgewicht sind von zentraler Bedeutung, um Stürzen vorzubeugen. Wer beides regelmässig trainiert, bleibt im Alltag mobil und unabhängig. Deshalb gehören Kraft- und Gleichgewichtsübungen in jede Einheit eines Bewegungs- und Sporttrainings für Erwachsene. Besonders effektiv ist ein progressiv gestaltetes Training, das heisst, die Schwierigkeit wird sukzessive gesteigert.
Im Shop von Pro Senectute findet man viele Materialien: z.B. Latexband, Softgym Overball Ø23 cm, Silikonöffnungshilfe, u.a.m.
ein Ansatz aus der EU mit dem ähnlichen Ziel: Sturzprävention
Das Vivifrail-Projekt ist ein Programm zur Förderung der körperlichen Bewegung. Es ist eine internationale Referenz zur Prävention von Gebrechlichkeit und Stürzen bei älteren Menschen in Gesundheitsinstitutionen und in der Gemeinschaft. Mehr als 5000 Gesundheitsfachleute nutzen zur Zeit dieses Programm und es erreicht eine effektive Population von mehr als 15.000 Menschen.
Das Projekt basiert auf der Idee, dass die Gesundheit älterer Menschen anhand ihrer Funktion gemessen wird und nicht als eine Krankheit, die die Lebenserwartung, die Lebensqualität und die Ressourcen oder die Unterstützungen bestimmt, die jede Person braucht. Es ist das Ziel, ein Funktionalitäts-Niveau zu erhalten, das den jeweils höchstmöglichen Grad an Autonomie ermöglicht.
Das Vivifrail-Projekt ist Teil der Strategie zur Förderung von Gesundheit und Lebensqualität in der Europäischen Union. In Spanien wird das Vivifrail-Projekt vom Ministerium für Gesundheit und Verbraucherangelegenheiten sowie von verschiedenen autonomen Einrichtungen verbreitet.
Hervorzuheben ist die Einladung und das Interesse der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für die Umsetzung in verschiedenen Ländern, die von einer Zunahme der älteren Menschen betroffen sind.